Das Nagel Schulungsangebot
Unser Service im Überblick:
- Modern ausgestattete Seminarräume für Vorträge
- Werkstattbereich für Service-Schulungen
- Demo-Gelände für Praxiseinsätze
Finden Sie in unserem aktuellen Schulungsangebot den richtigen Kurs für Ihren individuellen Trainingsbedarf. Neben detaillierten Informationen zu den Inhalten und Zielen der Schulungen, gibt es auch eine Kurzübersicht zu den wichtigsten Fakten wie Dauer, Referenten, Termine und Kosten.
Unsere Schulungen 2021 finden im Nagel Schulungszentrum am Standort in Ulm statt.
-
Kranfahrerausbildung
Inhalte:
- Lastberechnung und Schwerpunktermittlung
- Krantechnik und Kranbetrieb
- Wartungsarbeiten am Kran
- Anschlagen von Lasten
- Gefahren und Verbote beim Kranfahren
- In- und Außerbetriebnahme von Kranen
FaktenZiel:
In verschiedenen Trainingseinheiten werden die Teilnehmer von Experten des Nagel-Teams unter besten Voraussetzungen ausgebildet, wobei keine Grundkenntnisse vorausgesetzt werden. Sowohl in der Theorie als auch in der Praxis werden alle Kenntnisse vermittelt, die für das sichere Arbeiten mit Kranen erforderlich sind.
Geprüfte Turmdrehkranfahrer arbeiten sicherer und produktiver im Arbeitsalltag, sorgen für bessere Umschlagleistung, weniger Verschleiß und weniger Kranausfälle. Durch den Erwerb des Kranführerscheins mit Zertifizierung der ZUMBau investieren Sie in Ihre rechtliche Absicherung gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV).
Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung erhalten die Teilnehmer einen offiziellen Befähigungsnachweis, der den gesetzlichen Anforderungen in Deutschland entspricht. Dies bietet Ihnen die sicherste Möglichkeit, Ihre Berufsbefähigung und geeignete Unterweisung nachzuweisen.
Durch die offizielle Anerkennung ist eine Förderung durch verschiedene Institutionen möglich. Weitere Informationen erhalten Sie hier:- Berufsgenossenschaft
- Zentralverband des Deutschen Bauwesens
- Hauptverband der Deutschen Bauindustrie
- Bundesagentur für Arbeit
Folgende Unterlagen müssen mitgebracht werden:
- Gültiger Nachweis der arbeitsmedizinischen Vorsorgeuntersuchung G 25 "Fahr-, Steuer- und Überwachungstätigkeiten"
- Saisonale Arbeitskleidung (Kranfahren im Freien)
- Sicherheitsbekleidung (Schutzhelm, Sicherheitsschuhe, Arbeitshandschuhe)
- Taschenrechner, Schreibmaterial
Dauer:
10 Tage Zielgruppe:
Baustellenmitarbeiter/-innen die zukünftig als Turmdrehkranfahrer/- innen eingesetzt werden bzw. eingesetzt werden sollen Kosten
1.400,00 € zzgl MwSt. / Person Termine & Buchungsnummer
12.04.2021 - 23.04.2021 - Ulm (F01-A-T1) 26.04.2021 - 07.05.2021 - Ulm (F01-A-T2) Zertifikat
Befähigungsausweis
-
Verkehrssicherung von Arbeitsstellen an Straßen
Seminar zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen gemäß der RSA 95 und der ZTV-SA.
Inhalte:
Risiko Baustelle:- Wer trägt die Verantwortung (gemäß ZTV-SA), Rechtsgrundlagen, Kosten und Folgen falscher Absicherung
Korrekte Absicherung
- Verkehrseinrichtungen - kürzerer / längerer Dauer
- Pflichten des Bauunternehmers / Bauleiters / Verantwortlichen
- RSA-Richtlinien zur Sicherung von Arbeitsstellen an Straßen
- Verkehrszeichen, Warnleuchten, Warnmarkierungen
- Bestimmungsgemäßes Tragen von Warnkleidung
- Wartung und Kontrolle
- Theoretische Prüfung
Fakten
Dauer:
1 Tag Zielgruppe:
Bauleiter, Baustellenmitarbeiter Kosten
150,00 € zzgl. MwSt. / Person Termine & Buchungsnummer
06.05.2021 - 06.05.2021 - Ulm (F01-B) Zertifikat
Teilnehmerzertifikat
-
Bedienerschulung Gabelstapler
Inhalte:
- Ausbildung nach DGUV Vorschrift 68 und DGUV Grundsatz 308-001
- Gesetzliche Grundlagen und berufsgenossenschaftliche Vorschriften
- Aufbau und Funktion von Flurförderzeugen und Anbaugeräten
- Standsicherheit und Umgang mit Last
- Praktische Fahrübungen an verschiedenen Staplertypen
- Theoretische und praktische Prüfung
FaktenZiel:
Nur ausgebildete Personen dürfen einen Gabelstapler führen. Nagel bietet die erforderliche Weiterbildung zum Gabelstaplerfahrer/-in an. Bei erfolgreichem Abschluss erhalten die Teilnehmer einen personenbezogenen Fahrausweis.Folgende Unterlagen müssen mitgebracht werden:
- Aktuelles Passbild und einen Nachweis über einen Sehtest
Dauer:
2 Tage Zielgruppe:
Fahrer von Gabelstaplern Kosten
150,00 € zzgl. MwSt. / Person Termine & Buchungsnummer
16.03.2021 - 17.03.2021 - Ulm (F01-C) Zertifikat
Fahrausweis
-
Weiterbildung für LKW-Fahrer nach BKrFQG - Modul 1
MODUL 1: Eco-Training (LKW)
Inhalte:- Spezifische Verbrauchskurven eines Motors
- Abgasanlage
- Erzielen des besten Verhältnisses zwischen Geschwindigkeit und Getriebeübersetzung
- Trägheit des Fahrzeuges
- Optimierung des Kraftstoffverbrauchs durch Anwendung der Kenntnisse
Fakten
Dauer:
1 Tag Zielgruppe:
LKW-Fahrer Kosten
90,00 € zzgl. MwSt. / Person Zertifikat
Teilnehmerzertifikat
-
Weiterbildung für LKW-Fahrer nach BKrFQG - Modul 2
MODUL 2: Sozialvorschriften für den Güterverkehr
Inhalte:- Allgemeine Vorschriften für den Güterverkehr
- Sozialrechtliche Rahmenbedingungen und deren Vorschriften
- Auffrischung der Verkehrsregelkenntnis
- Neue Verkehrsvorschriften
Fakten
Dauer:
1 Tag Zielgruppe:
LKW-Fahrer Kosten
90,00 € zzgl. MwSt. / Person Zertifikat
Teilnehmerzertifikat
-
Weiterbildung für LKW-Fahrer nach BKrFQG - Modul 3
MODUL 3: Sicherheitstechnik und Fahrsicherheit
Inhalte:- Risiken des Straßenverkehrs und Arbeitsunfälle
- Fähigkeiten zu richtiger Einschätzung der Lage in Notfällen
- Kenntnisse der technischen Merkmale und Funktionsweisen der Sicherheitsausstattung des Fahrzeugs
- Hinweise auf praktische Sicherheitsübungen
- Kraftübertragung und Bremsmethoden
- Kurvenfahren (Unter- bzw. Übersteuern)
Fakten
Dauer:
1 Tag Zielgruppe:
LKW-Fahrer Kosten
90,00 € zzgl. MwSt. / Person Zertifikat
Teilnehmerzertifikat
-
Weiterbildung für LKW-Fahrer nach BKrFQG - Modul 4
MODUL 4: Schaltstelle Fahrer: Dienstleister, Imageträger und Profi:
Inhalte:- Wirtschaftliches Umfeld des Güterverkehrs
- Fahrer als Imageträger des Unternehmens
- Kommunikationspartner des Fahrers
- Bedeutung qualifizierter Fahrer und angemessene Arbeitsorganisation
- Unterschiedliche Rollen des Fahrers
- Sensibilisierung für die Bedeutung einer guten körperlichen und geistigen Verfassung. Gesundheitsschäden vorbeugen
- Kriminalität und der Schleusung illegaler Einwanderer entgegenwirken
Fakten
Dauer:
1 Tag Zielgruppe:
LKW-Fahrer Kosten
90,00 € zzgl. MwSt. / Person Zertifikat
Teilnehmerzertifikat
-
Weiterbildung für LKW-Fahrer nach BKrFQG - Modul 5
MODUL 5: Ladungssicherung
Inhalte:- Umfassende Sensibilisierung für Bedeutung und Risiken der Ladungssicherung
- Rechtliche und physikalische Grundlagen
- Anforderungen an das Transportfahrzeug
- Zurrmittel und weitere hilfreiche Instrumente
- Arten der Ladungssicherung mit Ermittlung der nötigen Sicherungskräfte
Fakten
Dauer:
1 Tag Zielgruppe:
LKW-Fahrer Kosten
90,00 € zzgl. MwSt. / Person Zertifikat
Teilnehmerzertifikat